Ansprechpartner

Schießausschuss

Schießobmann:

Georg Kusch, Mecklenburger Str. 13a, 34131 Kassel, Mobile 0178-1625821

Stellv. Schießobmänner:

Hans Joachim Walpert
Daniel Walpert
Michael Knoth

Schießausbilder / Standaufsichten:

Frank Wittig,
Frederik Aweh,
Daniel Walpert,
Hans Joachim Walpert,
Michael Knoth,
Kai Mitter,
Wilfried Schäfer,
Alfred Deubel,


Schießstandleitung:

Dirk Boddin, Mobil 0170-9345156 / dirk.boddin@gmx.de

Sonstige Ansprechpartner

Organisation

Sandra Schiffmann

Mobil: 0172-6096840

E-Mail: s-schiffmann@outlook.de


Jagdliches Brauchtum

Herbert Bachmann

Tel.: 0561 – 88 49 77
Fax: 0561 – 49 94 593

E-Mail: fhbachmann39@gmail.com


Naturschutzbeauftragte

Heike Stey

Tel.: 0561 – 403454


Verbindungsmann zum Jagdhundewesen

Alfred Deubel

Tel. 0152 – 51648527


Internet-Seite

Alexander Holler – webart24.com

Tel.: 0561 – 70 550 252  E-Mail: info@webart24.com


Vereinslokal

Landhaus Meister

Fuldatalstr. 140
34125 Kassel

Tel.: 0561 – 870 800 11

www.landhaus-meister.de

Lernort Natur

Leiterin

Carina Schraub

E-Mail: Lernort-Natur@hessenjaeger-kassel.de

Stellvertreter

Herbert Bachmann

Tel.: 0561 – 88 49 77 und 0561 – 49 94 593
E-Mail: fhbachmann39@gmail.com

Bläsercorps Hessenjäger

Verbindungsmann zum Bläsercorps „Jagdhornbläser Kassel“

Inge und Helmut Arend

Tel: 0561 – 813 301
E-Mail: hiarend@gmx.de

Weiterführende Informationen zum Bläsercorps bekommen Sie hier.

Jungjäger-Ausbildung

Bei Fragen zu unserer Jungjägerausbildung wenden Sie sich bitte direkt an unseren 1. Vorsitzenden, Herrn Dr. Ralph Jäger.

1. Vorsitzender

Dr. Ralph Jäger

Tel.: 0162 – 2845686

E-Mail: ralph.jaeger@gmx.net

Jagdhaftpflicht-Gruppenversicherung

Volker Dippel

Tel.: 0561 – 81 47 53
Mobil: 0163 – 46 26 039

E-Mail: volker.dippel@hessenjaeger-kassel.de

Wildbretvermittlung

Wildfleisch liegt voll im Trend – Einfach, lecker und gesund!

Von diesem Schmaus träumten schon Asterix und Obelix: saftiges Wildschweinsteak vom Holzkohlegrill. Immer mehr Menschen entdecken den wilden Naturgeschmack für sich.Der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) empfiehlt gesundes Wildbret vom Jäger als besonderen Genuss: Es hat das ganze Jahr über Saison und lässt sich ebenso zubereiten wie anderes Fleisch.

Die heimischen Wildtiere ernähren sich vom Besten was die Natur bietet. Das spiegelt sich laut DJV natürlich in der Fleischqualität wider. Die Ernährungsexperten bestätigen das: Wildbret ist ausgesprochen cholesterin- und fettarm, dafür reich an Vitamin B. Zudem enthält es wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Selen. 100 g Rehfleisch z.b. enthalten 105-120 kcal; 100 g Rindfleisch enthalten etwa doppelt so viel. Negative Einflüsse durch Haltungs- oder Schlachtstress findet man bei wildlebenden Tieren nicht. Nicht nur deshalb ist das Wildfleisch unter Feinschmeckern und Bio-Fans so beliebt.

Ganz bequem lässt sich Wildbret zu leckeren Steaks oder Rippchen auf dem Grill, in der Pfanne oder als Braten im Backofen zubereiten. Längst vorbei sind die Zeiten aufwendigen Beizens. Heutzutage mariniert man das gute Stück Fleisch allenfalls in Olivenöl mit etwas Zitronensaft, Honig, frischen Kräutern und Gewürzen. Wer seine Gäste mit wildwürzigem Gaumenschmaus verwöhnen will, dem sei ein Spießbraten vom Wildschwein oder ein rosa gebratener Rehrücken empfohlen.

Rund 25.000 Tonnen heimisches Wild von Reh, Rotwild und Wildschwein haben die Deutschen zwischen April 2022und März 1023verzehrt. Wildbretlieferant Nummer eins ist das Schwarzwild mit rund 11.700 Tonnen.

Wildbret kauft man bei der örtlichen Jägerschaft, Forstämtern, gut sortierten Metzgereien und Frischfleischtheken. Bei Produkten aus dem Supermarkt ist der Herkunftsnachweis entscheidend: Denn häufig wird Wild aus Osteuropa oder Neuseeland angeboten, das aus landwirtschaftlicher Gatterhaltung stammt.

Wildbret (Wildfleisch) bereichert jeden Speiseplan. Auch als Nichtjäger sollte man keine Angst vor der Zubereitung dieses delikaten Fleisches haben. Die örtlichen Jagdausübungsberechtigten sowie der Wildladen im Habichtswald verkaufen Wildbret und geben Ihnen gern Tipps und Rezepte zur Zubreitung.

Folgende Wildarten werden frisch oder vakuumiert und gefrostet angeboten:

  • Wildschwein: mit Schwarte oder bratfertig zubereitet, Wildschweinbratwurst.
  • Rotwild: bratfertig zubereitet,
  • Rehwild: in der Decke (ab 01.05.) oder bratfertig zubereitet (Gulasch, Steaks, Rollbraten, Filet)

Waldladen Habichtswald

Forstamt Wolfhagen
Ehlener Str. 31
34131 Kassel-Wilhelmshöhe
Tel.: 0561 – 31 02 339
Webseite des Pächters: www.landfleischerei-doering.de

(Hier klicken um den Standort auf Googlemaps anzuzeigen)

Öffnungszeiten:
Di. 15:00 bis 17:00 Uhr
Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 14:00 Uhr

Bratfertige Stücke, frisch und tiefgefroren vom Reh, Wildschwein, Rotwild und Damwild.

Das Forstamt befindet sich direkt neben bzw. gegenüber vom Golfclub Kassel-Wilhelmshöhe.

Verkauf Waffen & Jagdzubehör

Händler vor Ort

Frankonia Jagd Kassel
Kurfürstenstr. 1
34117 Kassel

Tel: 0561 – 70 98 50
Webseite

Treffpunkt Waffen und Zubehör

Jens Schoas
Friedrichstr. 2
34270 Schauenburg-Breitenbach
Hier klicken um den Standort auf Googlemaps anzuzeigen.

Tel: 05601 – 5211
Fax: 05601 – 3782

E-Mail: treffpunkt-waffen@freenet.de

Von Privat an Privat

Auf unserem Schießstand finden Sie einen Aushang über aktuell zum Verkauf stehender Waffen.
 

Behörden

Forstverwaltungen

Revierförsterei IppinghausenTelefon: 05692/5968
Revierförsterei Bad EmstalTelefon: 05693/915326
Revierförsterei CaldenTelefon: 05674/6888
Revierförsterei HabichtswaldTelefon: 0561/312450
Revierförsterei WolfhagenTelefon: 05692/5599
Revierförsterei NaumburgTelefon: 05624/339
Revierförsterei FuldatalTelefon: 05674/880
Revierförsterei ZierenbergTelefon: 05606/531452
Revierförsterei BreunaTelefon: 05641/6768
Revierförsterei WahlershausenTelefon: 05665/9690154
Revierförsterei LiebenauTelefon: 05676/1241
Revierförsterei KirchditmoldTelefon: 0561/62195

Untersuchungsstelle für Fallwild und Wildkrankheiten

Staatliches Veterinäruntersuchungsamt, Druseltalstr. 63, 34131 Kassel, Telefon: 0561 – 3101-0


Kassel Stadt

Magistrat der Stadt Kassel, Amt für Öffentiche Ordnung, Waffen, Jagd und Fischerei, Obere Königsstraße 8 , 34117 Kassel Herr Timo Wunsch Telefon: 0561 – 787-3185

E-Mail: Timo.Wunsch@kassel.de oder ordnung-aufsicht@kassel.de

Kassel Land

Landrat des Landkreises Kassel, Untere Jagdbehörde, Garnisonstr. 6, 34369 Hofgeismar

Frau Nemeth

Telefon: 0561 1003-2128


Untere Naturschutzbehörden

Kassel Stadt

Magistrat der Stadt Kassel, Untere Naturschutzbehörde, Bosestr. 15, 34121 Kassel

Frau Ohlmeyer

Telefon: 0561 – 787-7005

Kassel Land

Landrat des Landkreises Kassel, Untere Naturschutzbehörde, Ritterstr. 1, 34466 Wolfhagen

Herr Dr. Aselmann

Telefon: 05692 – 987100

Jagdmöglichkeiten

Immer wieder suchen Vereinsmitglieder mit eigenem Revier Jäger und Jungjäger aus unserem Verein, die ihnen im Revier helfen. Oft bietet sich hier für Jäger ohne eigenes Revier die Möglichkeit, eine gute Jagdgelegenheit zu erhalten. Gerade für Jungjäger ist das interessant, da diese ja in den ersten drei Jahren nach Bestehen der Jagdscheinprüfung nicht jagdpachtfähig sind und daher auch von Rechts wegen kein eigenes Revier pachten dürfen.

Kontaktmöglichkeiten ergeben sich bei unseren Vereinsveranstaltungen!

Winterfreude